Breitbandausbau

26.08.2019

Aktuelle Informationen zum Bau des Glasfasernetzes in Ostenfeld

Die Tiefbauarbeiten laufen in unserer Gemeinde weiterhin planmäßig und es konnten auch fast schon die Hälfte aller Hausanschlüsse an das Glasfasernetz erstellt werden. Der südliche Bereich der Gemeinde ist tiefbautechnisch schon erschlossen, jetzt werden die Bürgerinnen und Bürger vor allem im Norden die Tiefbautruppen sehen können.

Ende August beginnt die Montage der Glasfaserkabel. Die BBNG rechnet damit, dass die ersten Kunden Ende des Jahres auf das Netz geschaltet werden können. Der Monteur wird sich rechtzeitig bei Ihnen melden, um einen Termin zur Montage des Anschlusses mit Ihnen zu vereinbaren. Da die Montage von einer Vielzahl verschiedener Planungsfaktoren abhängt, ist die Terminvereinbarung nur über den Monteur möglich und kann nicht im Vorwege durch die BBNG bestimmt werden.

Es dauert also nicht mehr lange, bis unsere schöne Gemeinde aktiv auf dem schnellen Glasfasernetz surfen kann.

Ein Hinweis, wenn die Telekom den Anschluss kündigt

Die Telekom stellt sukzessive ihre Anschlüsse auf Voice-over-IP um und kündigt in diesem Zusammenhang die analogen Telefonanschlüsse. Hierbei ist folgendes zu beachten:

Kündigt die Telekom den Anschluss vorzeitig – also vor Vertragsende – sollten Sie der Kündigung widersprechen, falls Ihr Glasfaseranschluss noch nicht erstellt ist. Die Telekom darf den Anschluss nicht einfach kappen.

Gemäß Art. 87f Grundgesetz (GG) in Verbindung mit § 78 Telekommunikationsgesetz (TKG) wird u.a. ausgeführt, was ein Universaldienst in diesem Bereich ist, auf den jeder Bürger/Bürgerin einen Anspruch hat. Dieser Universaldienst ist von der Deutschen Telekom zu erbringen. D.h. die Deutsche Telekom kann nicht einfach mit der Begründung der Umstellung von analog auf VoIP den Telefonanschluss ersatzlos kündigen. Hier ist ein entsprechender Ersatz zu leisten. Dabei ist darauf zu achten, dass die Telekom nach TKG ebenfalls verpflichtet ist, einen Vertrag anzubieten, der nur eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten hat (§ 43b TKG). Dieser beinhaltet aber ggfs. keinen „Highspeed“-Internetanschluss, sondern nur Basisdienste.

Auch wenn die Telekom fristgerecht kündigt, ist sie nach § 43b TKG verpflichtet, Ihnen zumindest ein Angebot über eine Vertragshöchstlaufzeit von 12 Monaten zu unterbreiten. Es ist also nicht zulässig nur Vertragslaufzeiten von 24 Monaten anzubieten. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, sondern prüfen Sie alle Angebote in Ruhe, bevor Sie eine weitere Entscheidung treffen.

Sie können über die TNG einen Übergangstarif buchen, nähere Informationen bekommen Sie unter https://www.buergerbreitbandnetz.de/kontakt/.

29.04.2019

Ostenfeld aktuell – Ausbau hat begonnen

Auch in Ostenfeld konnten die Tiefbauarbeiten zwischenzeitlich aufgenommen werden. „Wir sind sehr froh, dass der für uns so wichtige Ausbau des Breitbandnetzes begonnen hat. Es ist in den Straßen bereits deutlich zu erkennen, dass es vorangeht. Jetzt hoffen wir darauf, dass die Wetterlage stabil bleibt“, freut sich Bürgermeisterin Eva-Maria Kühl.

„Wir bitten die Einwohner vorsorglich bereits jetzt um ihr Verständnis für Unannehmlichkeiten, die situativ durch die Bauarbeiten entstehen können“, bittet Christof Krause, Bauleiter der ausführenden Tiefbaufirma Feddersen aus Leck. Schließlich muss das bis zu 20 Mann starke Team des Unternehmens die Leerrohre für über 450 Haushalte, die an das Glasfasernetz der BBNG angeschlossen werden, in der Gemeinde verlegen. Dadurch kann es an einzelnen Stellen für die Verkehrsteilnehmer, auch aufgrund des Einsatzes von schwerem Gerät, phasenweise zu Zeitverzögerungen kommen. Dennis Elbert, Vorarbeiter der Firma Feddersen, berichtet: „Wir sind seit sechs Jahren im Einsatz für die BBNG und bauen die elfte Gemeinde aus. Bislang waren alle Beteiligten immer sehr zufrieden mit unserer Arbeit.“

„Ich stehe den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Darüber hinaus werden unsere Gemeindearbeiter, Thomas Clausen und Marc Henningsen, verstärkt präsent sein, um eventuell auftretende Fragen zu den örtlichen Gegebenheiten zu beantworten“, betont Bürgermeisterin Eva-Maria Kühl.

Wie Kai Hansen, Bauleiter der BBNG, bestätigt, ist geplant, die Tiefbauarbeiten in Ostenfeld bis Ende des Jahres abzuschließen: „Dies gilt jedoch unter der Voraussetzung, dass wir keine längerfristigen und ergiebigen Regenfälle sowie kaum Bodenfrost haben werden.“

Noch nicht dabei? Jetzt handeln!
Wer es in Ostenfeld bislang versäumt hat, sich für einen Anschluss zu entscheiden, sollte umgehend handeln. Denn sind die Bautrupps nicht mehr in der betreffenden Straße im Einsatz und müssen für einen „Nachzügler“ dort nochmals die Arbeiten aufnehmen, verteuert sich der Bau eines Hausanschlusses entsprechend. Die Mitarbeiter des Vertriebsteams der BBNG beraten Interessenten gerne zu den aktuellen Ausbaukosten. Das Team ist erreichbar unter der Telefonnummer 04841-9042880.

Sie nutzten die erste Baubesprechung, um den Start der Tiefbauarbeiten offiziell zu verkünden: Kai Hansen (Bauleitung BBNG), Bürgermeisterin Eva-Maria Kühl, Dennis Elbert (Vorarbeiter Firma Feddersen), Christof Krause (Bauleiter Firma Feddersen) und Oliver Liedtke (Bauteam BBNG).

Foto: Raina Bossert

25.09.2018

Anschlussquote erreicht, Ausbaubeginn Anfang 2019

Auch in Ostenfeld konnte die erforderliche Quote von 68 Prozent der anschlusswilligen Haushalte erreicht werden und wird somit das flächendeckende Glasfasernetz der BBNG gebaut. „Nach Oldersbek hat es nun auch Ostenfeld geschafft. Wir freuen uns sehr, den nächsten Schritt gehen zu können. Über 460 Haushalte möchten den Glasfaseranschluss bis ins Haus nutzen. Wir bedanken uns bei allen unseren Unterstützern für ihr Engagement“, erklärt BBNG Geschäftsführerin Ute Gabriel-Boucsein. „Es war nicht ganz einfach, die Quote zu schaffen. Nun sind wir sehr erfreut, dass wir mit dem beschlossenen Ausbau des Glasfasernetzes den Standortvorteil durch diesen technischen Fortschritt auch in unserer Gemeinde sichern werden. Unser besonderer Dank gilt allen, die sich dafür eingesetzt haben, dass das für uns so wichtige Projekt umgesetzt werden kann“, berichtet Bürgermeisterin Eva-Maria Kühl.

Frisch verlegte Leerrohre werden mitgenutzt
Im Rahmen der Erneuerung der Bürgersteige wurden mit entsprechender Weitsicht der Gemeindevertretung bereits Leerrohre verlegt, so dass an der Südseite der Hauptstraße die Voraussetzungen für den Bau der Hausanschlüsse schon geschaffen worden sind. „Bei der geplanten Sanierung der Gehwege auf der nördlichen Seite der Hauptstraße werden wir in Abstimmung mit der BBNG ebenfalls alle Synergien nutzen“, versichert die Gemeindechefin.

Tiefbauarbeiten beginnen im Frühjahr 2019
„Wir benötigen warmes und vor allem trockenes Wetter, um ausbauen zu können, das müssen wir stets im Blick behalten. Wir werden, in Abhängigkeit von der Wetterlage, voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres mit dem Tiefbau beginnen können. Die anschließenden Faserarbeiten werden wahrscheinlich noch bis in den Sommer andauern“, so Kai Hansen, Bauleiter der BBNG.

Jetzt noch dabei sein
„Wer es bislang versäumt hat, kann sich selbstverständlich immer noch seinen Anschluss sichern. Da wir unsere vorbereitenden Planungsarbeiten inzwischen beendet haben, kostet der Anschluss ab sofort und bis zum Baustart im kommenden Jahr 377 Euro. Nach dem Baubeginn erhöhen sich die Kosten für den Hausanschluss für jeden Nachzügler sukzessive, je nach Baufortschritt“, so Ute Gabriel-Boucsein.

Ostenfeld aktuell – Fristende 06.07.2018

27.06.2018

Nur noch ein Beratungstermin!
Wie wichtig dem Ostenfelder Gemeinderat der flächendeckende Ausbau des Glasfasernetzes ist, wird deutlich beim Blick auf dessen Aktivitäten. Nach der Einwohnerversammlung am 7. Mai sind Bürgermeisterin Eva-Maria Kühl und Mitglieder der Gemeindevertretung persönlich seit Mitte Juni gemeinsam mit der BBNG unterwegs, um den Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile des Anschlusses an das zukunftsfähige Netz zu erläutern.

Fristende am 6. Juli
„Bei unserer Tür zu Tür-Aktion erleben wir, dass die Stimmung gut ist und alle es als wichtiges Kriterium für die Gemeinde ansehen, dass das Netz bis in jedes Haus gebaut wird. Wir erleben aber auch, wie schnell die Zeit vergeht. Denn nach über sieben Wochen Laufzeit endet die Vermarktung bereits in der kommenden Woche, am 6. Juli. Das ist vielen nicht bewusst. Wir möchten gerne den Impuls geben, nicht bis zur letzten Minute zu warten“, sagt die Gemeindechefin.

Aufklärung ist wichtig!
Um eventuell vorhandene Unsicherheiten bei den Ostenfeldern auszuräumen, begleiten Fachleute der BBNG die täglichen Touren. „Wir stehen für Fragen zur Verfügung, damit sich nicht aus reiner Unkenntnis eine ablehnende Haltung dem Projekt gegenüber manifestiert“, sagt BBNG-Geschäftsführerin Ute Gabriel-Boucsein.

Kosten bei langer Zuwegung
So ergibt sich auch in Ostenfeld für Immobilienbesitzer die Frage: Was tun, wenn die Distanz von der Grundstücksgrenze zur Hauswand länger ist als die seitens der BBNG inkludierten 15 Meter? „Wir finden für jeden Fall die passende Lösung. Neben dem Ausschachten in Eigenregie oder gemeinsam mit den Nachbarn, kommt der Ausbau durch unseren Tiefbauer in Betracht. Die Bruttokosten pro zusätzlichen Meter belaufen sich ca. 40 Euro“, so Gabriel-Boucsein.

Die Zukunft lautet: Glasfaser in jedes Haus
„Die Entwicklung der Digitalisierung ist nicht aufzuhalten, wobei ein Ende nicht im Ansatz in Sicht ist. Bedenken wir nur einmal, dass es früher im Dorf zwei Telefone gab und heute jeder mindestens ein Mobiltelefon hat. Der Ausbau ist für Ostenfelds Zukunft zwingend erforderlich“, betont Eva-Maria Kühl.