DRK-Blutspende

DRK Ostenfeld
Anfragen an:

Maike Buchholz, Ostenfelder Landsraße 15, 25872 Ostenfeld, Tel. 04845-701258

DRK-Unterhaltungsnachmittag: letzter Mittwoch im Monat im Gemeindesaal um 15:00 Uhr

Nächste Blutspendetermine:

Alle gesunden Menschen von 18 bis 72 Jahren können Blut spenden,
Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres.
Bitte Personalausweis zum Blutspendetermin mitbringen.

INFO: Blutspendewillige werden gebeten, sich im Internet unter www.blutspende-nordost.de oder über die kostenfreie Hotline 0800-1194911 anzumelden!
Das DRK hat einen Online-Test entwickelt, bei dem die wichtigsten Kriterien zur Spendezulassung abgefragt werden. Zum Spende-Check

Do. 23.03.2023
Do. 15.06.2023
Do. 21.09.2023
Do. 14.12.2023

jeweils von 15:30 Uhr – 19:30 Uhr
in der Otto-Thiesen-Schule,
Süderweg 35, Ostenfeld

DRK-Blutspendedienst   –   Servicetelefon: 0800-1194911

Blutspende_Logo
drk

Blutspendeaktion der Feuerwehren Winnert, Wittbek und Ostenfeld am 26.09.2019

Viermal im Jahr lädt der Rote-Kreuz Blutspendedienst, wie vielerorts, in die Ostenfelder Schule zum freiwilligen Blutspenden ein. Der DRK-Ortsverband Ostenfeld kümmert sich mit zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen um die anschließende Stärkung mit einem kräftigen Abendbrot und kümmert sich am Empfang auch um die Anmeldung der Spender. Es gibt zahlreiche aktive Spender, die regelmäßig Blut spenden. Da aber  z.B. aus Gesundheits- oder Altersgründen leider die Anzahl der Spender schon seit Jahren leicht rückläufig ist und zu wenig Neuspender nachkommen, haben sich die Wehrführer der drei Feuerwehren, Rainer Carstensen, Thomas Clausen und Ralph Hansen, vorgenommen, das Blutspenden des DRK mit einer Feuerwehraktion zu unterstützen. An dieser beteiligten sich 35 Spender, davon 22 Neuspender! Somit lag die Anzahl der Gesamtspender an diesem Abend bei 94. Besonders positiv war auch, dass es einigen Kameraden gelang, noch einige „nicht Feuerwehrangehörige“ für die Aktion zu begeistern, die auch das erste Mal dabei  waren.

Der Blutspendedienst war auf die Aktion vorbereitet und hatte das Personal entsprechend aufgestockt. Etwas Wartezeit an den einzelnen Stationen ließ sich aber in diesem Fall nicht vermeiden, dies nahmen alle Teilnehmer  geduldig in Kauf.

Die Vorsitzende des  DRK-Ortsverbandes, Maike Buchholz, meinte begeistert zu der Aktion:“ So einen Zulauf hatten wir auf einen Schlag noch nie, das freut uns wahnsinnig! Hoffentlich kommt ihr regelmäßig wieder ! Nun wollen wir erst mal sehen, dass wir euch alle satt bekommen.“

Vielleicht findet diese Aktion in anderen Gemeinden ja noch Nachahmer, so Wehrführer Ralph Hansen, damit  immer genug Blutkonserven zur Verfügung stehen. Denn egal ob Unfall  oder Krankheit, jeder kann spontan zum Empfänger werden und ist dann sicher dankbar.

IMG-20190929-WA0000[1]

Der langjährige Spender Jens-Adolf Clausen (72) aus Wittbek, wurde an diesem Abend nach 117 Spenden feierlich mit einem Präsent verabschiedet.